Walking: der perfekte Frühlingssport

An die Stöcke, fertig, los! Walking ist der ideale Sport für Jung und Alt. Egal wie der aktuelle Fitnessstand auch ist, jeder kann mitmachen. Ob in der Gruppe oder allein, Bewegung an der frischen Luft ist gesund für den ganzen Körper.
Das Frühjahr bietet die optimalen Rahmenbedingungen für Sport im Freien. Es ist schon angenehm warm, aber nicht heiß. Außerdem ist es länger hell, sodass die Bewegung draußen auch nach dem Arbeitstag noch möglich ist. Es gibt also keinen Grund, nicht mitzumachen.
Nordic-Walking-Kurse für Anfänger
Für Walking-Neulinge ist es sinnvoll, die richtige Technik und den Umgang mit den Stöcken unter fachkundiger Anleitung zu erlernen. Denn auch die Armarbeit spielt beim Walken eine wichtige Rolle.
Ordentlich ausgeführt werden 85 % aller Muskeln dabei beansprucht. Die Bewegung stärkt nicht nur den Kreislauf und die Muskulatur, sondern wirkt auch Verspannungen im Rückenbereich entgegen.
Gemeinsam aktiv werden
Für einen Kurs spricht auch, dass es immer mehr Spaß macht, sich in der Gruppe zu bewegen. Vielleicht finden Sie hier auch einen oder mehrere Trainingspartner, mit denen Sie auch nach dem Ende des Kurses weiter gemeinsam unterwegs sind.
Am besten vereinbaren Sie einen festen Termin, ein oder zwei Mal pro Woche. Kurse bieten vielerorts zum Beispiel die Volkshochschulen an.
Nordic Walking kann die Abwehrkräfte stärken
Bewegung an der frischen Luft ist gleich doppelt gesund: Zum einen wirkt es sich positiv auf das Immunsystem aus. Zum anderen sorgt das Tageslicht dafür, dass der Körper vermehrt Vitamin D bildet. Das ist wichtig für Knochen und Muskeln. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sonnig oder bewölkt ist. Selbst bei Regen tritt die positive Wirkung ein.
Gegen überflüssige Pfunde angehen
Während Joggen gerade bei übergewichtigen Menschen die Gelenke belasten kann, eignet sich Walken ganz hervorragend, um die Fitness zu steigern und ein wenig Gewicht zu verlieren. Auch Menschen, die eher unsportlich sind, können ganz langsam in ihrem eigenen Tempo beginnen.
Wählen Sie zunächst kürzere und eher flache Strecken. Mit der Zeit können dann die Wege länger und anspruchsvoller, das Tempo höher werden.
gesund leben Tipp: Nach individuellem Plan trainieren
Wer bereits gesundheitlich vorbelastet ist, sollte es nicht übertreiben. Lassen Sie sich einen individuellen Trainingsplan erstellen, der Sie fordert, aber nicht überfordert. Ausgebildete Trainer berücksichtigen dabei auch bestehende Vorerkrankungen und Einschränkungen.
Den Körper gezielt unterstützen
Gerade wer Sport nicht gewohnt ist, hat am Anfang eventuell mit Muskelkater zu kämpfen. Um nicht gleich die Lust zu verlieren, können schmerzlindernde Salben und Gele aus Ihrer gesund leben-Apotheke Erleichterung verschaffen.
Vielleicht steckt hinter den Muskelschmerzen oder -krämpfen aber auch ein Magnesiummangel. Gerade beim Muskelaufbau benötigt der Körper eine Extraportion des Mengenelements. Passende Produkte erhalten Sie ebenfalls in Ihrer gesund leben-Apotheke.
Bildquelle m.mphoto/stock.adobe.com